Warning: Undefined variable $open_graphite_head in /home/.sites/587/site434/web/wp-content/plugins/open-graphite/_open_graphite.php on line 619 evamaria – Seite 20 – Säkularer Buddhismus

Wir und das Geld

Wenn man die Website von Karl-Heinz Brodbeck auch nur überfliegt, schwirrt einem der Kopf. Er ist ausgebildeter Elektroingenieur, emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre, Kreativitätsforscher und Philosoph, hat zahlreiche Bücher verfasst oder herausgegeben, noch mehr Artikel geschrieben und ist Mitglied diverser Stiftungen und wissenschaftlicher Vereinigungen. Brodbeck praktiziert in der Schule des tibetischen Dzogchen und versteht sich als engagierter Buddhist. In der frühen Blütezeit des Buddhismus seien dessen Lehrer gleichzeitig auf dem höchsten Stand des Wissens in anderen Disziplinen gewesen und hätten dieses weitergegeben; an diese Tradition schließe er mit seiner Verknüpfung des Dharma mit Nationalökonomie an. So leitete er einen Vortrag zum Thema: Wirtschaften mit ethischen Maßstäben?! im April 2013 ein 1. Brodbeck beginnt mit einem Beispiel aus dem Werk Nagarjunas, des großen indischen Philosophen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., durch das er Buddhas Lehre von der Abhängigkeit aller Wesen, gleichzeitig auch aller Phänomene – seien sie materiell, sinnlich oder geistig – demonstriert: Mutter und Kind könnten nicht unabhängig voneinander gedacht werden; erst das Kind mache die Mutter zur Mutter und umgekehrt. Beide hätten keine unabhängige Selbst-Natur, keine eigenständige Substanz. Die Bestimmung nur in gegenseitiger Abhängigkeit zu finden, sei mit dem Grundprinzip der „Leere“ gemeint. Weiters bekennt er sich zu Buddhas Satz „Den Dingen geht der Geist voran“, mit dem gesagt sei, dass die Welt vom Bewusstsein gelenkt werde, dass hier auch die Kraft liege, die Welt zum Guten oder zum Schlechten zu gestalten.Da es keine unveränderbare Menschennatur gebe, könne nahezu jeder „Charakterzug“ durch Motivation und daraus folgende Bewusstseinsprozesse und Handlungen beeinflusst und verändert werden. Philosophen hätten immer wieder versucht, diesen Satz auf den Kopf zu stellen wie Karl Marx mit seinem Diktum vom Sein, das das Bewusstsein bestimme. Menschen seien unter den unausweichlichen Bedingungen ständigen Wandels auf der Suche nach Sicherheiten; das führe dazu, dass wir immer wieder unsere Erfahrungen in Begriffe übersetzten. So würden wir über Gebühr das Wort „ich“ gebrauchen, und in Verbindung damit gleich den Begriff „mein“, als könnte die Abgrenzung von anderen Menschen und das Abstecken eines individuellen Territoriums Verunsicherung reduzieren. Das sei mit dem Gift der Unwissenheit oder auch Verblendung gemeint. Zum Thema „Geld“ stellt er fest, dass trotz dessen dauernder Präsenz seit Jahrhunderten sein Wesen kaum erfasst worden sei. Brodbeck sagt: Geld ist kein Ding, es ist eine fiktive Größe. Wert wird ihm nur zugesprochen, weil alle sich so verhalten, als hätte es Wert, weil wir darauf vertrauen, dass das so sei. Daraus resultiere kollektive Verblendung; wir alle reproduzierten laufend die Macht des Geldes, und obwohl das Geld uns alle verbinde, glaubten wir paradoxerweise, unser eigenes Geld hätte einen speziellen Charakter. Und so versuchten Menschen durch bloße Vermehrung der eigene Geldmenge auf Kosten anderer Sicherheit zu gewinnen: hier kämen die beiden anderen Gifte Gier und Hass ins Spiel. Dass Geldwerte fiktiv seien, dass das Streben nach mehr Geld einer globalen Illusion folge und diese gleichzeitig erzeuge, ließe sich in der Gegenwart an Hand der Blasen an den Börsen und Finanzmärkten unmittelbar nachvollziehen. Ökonomisches Kalkül hätte mehr und mehr die Übermacht über andere Denkformen gewonnen und die im Geld liegende Illusion zu einer Gewohnheit gemacht. Dies führe nach buddhistischer Analyse auf vielfältige Weise zu Leiden, wie sich an den Finanzkrisen des Kapitalismus zeige, die in den letzten Jahren neue, immer gefährlichere Ausmaße angenommen hätten. Krisenbekämpfung kann nach Brodbecks Einschätzung nicht einfach durch äußere Begrenzung von Geldgier gelingen. Der irrationalen Gewohnheit des Strebens nach mehr Geld sollten wir das Aufdecken seiner Schein-Natur entgegensetzen. Wir müssten verstärkt Bewusstsein dafür schaffen, dass in einer Welt gegenseitiger Abhängigkeit aller Wesen und Dinge die einzigen gerechtfertigten und gleichzeitig sinnvollen Handlungsmotive Gewaltlosigkeit, Toleranz, Mitgefühl, Fairness und Vertrauen seien. Der Glaube an fiktive Geldwerte, Gier und Aggression im wirtschaftlichen Wettbewerb verhinderten systematisch die Erkenntnis, dass Glück eine erlernbare Bewusstseinsform von Schlichtheit und Freundlichkeit sei.

  1. Der Anlaß dafür war ein Symposium der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft in Wien. Die Hauptgedanken von Brodbecks Rede können auf seiner Website: http://www.khbrodbeck.homepage.t-online.de/ unter dem Titel Grundlagen der buddhistischen Wirtschaftsethik nachgelesen werden

Das Unglück und das Glück

Wenn Ihr die Schmerzen nicht haben wollt, spricht das Leben, sollt ihr auch die Lust nicht haben. Richtet ihr euch auf mich ein, so verfehlt ihr zum vornherein die Richtung. Es begegnen mir da zu viele Gerechte, die wollen mich alle meistern. Wenn ich sie aber einfach nicht beachte?…Da kommen sie mir nun alle mit ihrer Lebenskunst und haben bloß die Kunst, aber nicht mich. Nur in mir würden sie die Kunst finden können, aber wenn sie sie fänden, würden sie sie gar nicht mehr so nennen. Ich soll sie nicht mehr unglücklich machen dürfen, aber wie können sie dann je glücklich werden, wie können sie dann je fühlen, was Glück ist, da doch Glück vom Unglück so wenig zu trennen ist wie Licht vom Schatten, die einander bedingen.

Robert Walser

Die vier Phasen des Loslassens
von Martine Batchelor

Martine BatchelorDas werdet ihr weder in der Zen-Tradition noch in der Theravada-Tradition finden können. Ich habe es entwickelt – seht, ob es für euch passt oder nicht. 1

Was bedeutet „Loslassen“ für jeden einzelnen von uns in der Praxis? Sich alleine das Wort vorzusagen, ändert gar nichts. Ich spreche von vier Phasen: DanachWährendam AnfangVorher. Danach: Wenn du dich über irgendeine Sache sehr aufgeregt hast: wie alle Dinge ist sie und deine Aufregung unbeständig und irgendwann vorbei, und du bist nicht mehr so involviert und siehst dir die Situation an und denkst: da war ich ganz schön verstrickt. Für mich ist das schon Loslassen. Anstelle dir zu sagen: ich habe recht gehabt etc., setzt du ein, was ich kreative Achtsamkeit nenne. Du denkst nicht mehr: das – was immer es war – ist doch wirklich wahr, und niemand sollte es in Frage stellen. Du beginnst zu denken: vielleicht war es nicht ganz so wahr, wie ich dachte. Du fängst dabei aber nicht an, dich selbst wegen deines Verhaltens schlecht zu machen. Es geht darum, zu sehen: unter welchen Bedingungen steigere ich mich in etwas hinein, was sind die Auslöser? Du sagst dir dann nicht mehr: ich konnte nicht anders, sondern siehst dir die Sache näher an. Loslassen übst du immer, wenn Du Schwierigkeiten hast – man lernt das nicht im Paradies, sondern immer dann, wenn man an einer Sache festhält. Schwierigkeiten sind der Stoff, der durch einen Prozess des Beobachtens und Lernens zu Erwachen führt. Während: Diese Phase des Loslassens – wenn du in einem negativen Muster gefangen bist – ist die schwierigste. Nach einer gewissen Zeit der Praxis wird man achtsamer, und du bist dir also dessen bewusst, dass du gefangen bist, zum Beispiel in Wut – aber das ändert nichts: Achtsamkeit funktioniert nicht wie ein Zaubermittel. In Reaktionen wie Wut liegt viel Energie, die ein allgemeines vages Gefühl von Achtsamkeit nicht auflösen kann. Dazu braucht es ein Element von Kreativität. Es kann hilfreich sein, in die Reaktionen seines Körpers hinein zu spüren. Damit das funktioniert, muss die Kraft der kreativen Achtsamkeit gleich stark sein wie die des gewohnheitsmäßigen Musters. Wenn wir in Meditation sitzen, entwickeln wir diese Energie kreativer Achtsamkeit. In Phasen von Verstricktheit kann einfach helfen, sich den eigenen Zustand bewusst zu machen und sich zu fragen: was kann ich tun, um ihn nicht noch zu verstärken? Manchmal haben wir so viel Angst vor den eigenen Emotionen: sie könnten uns über den Kopf wachsen. Aber jedes Gefühl kommt, bleibt eine Weile und vergeht dann wieder, und wenn wir es nicht nähren, wird es nachlassen. All dies hat mit der 1. „Edlen Wahrheit“ zu tun: Schmerz umarmen. Dieser Zugang kann dazu führen, dass die kritische Phase weniger lang dauert und weniger intensiv ist, und das sollten wir wertschätzen. am Anfang: Du lernst also, dass du nicht immer in Verhaltensmustern gefangen bist: du siehst die Auslöser, die Bedingungen, die Faktoren, die dazu beitragen. Die Achtsamkeit, die wir entwickeln, ist kein statischer Zustand, sondern klarere Sicht, die uns kreatives Handeln ermöglicht. Und das sollte am Beginn eines Verhaltensmusters einsetzen. Man kann sich auf auslösende Faktoren einstellen und vorbereiten. Aus diesem Grund ist es so wichtig, uns selbst zu kennen: nicht, damit wir uns Selbstvorwürfe machen, sondern um zu wissen: wie ticke ich und wie kann ich mir selber helfen? Bis zu einem bestimmten Punkt meinen wir, unsere Gewohnheiten wären stärker als wir selbst. Aber mit der Zeit wird die Kraft kreativer Achtsamkeit genauso stark, und die Gewohnheit ist nicht mehr unüberwindlich. Vorher: Jetzt kennst du also deine Gewohnheiten, und deine kreative Achtsamkeit ist stärker als deine Verhaltensmuster. Dann tritt eine Situation ein, in der du immer wieder in ein solches Muster fällst. Sich dann anders zu verhalten als gewohnt, kann große Angst auslösen. Deshalb ist Verhaltensänderung so schwierig: wir ziehen den Schmerz des Bekannten dem Nicht-Schmerz des Unbekannten vor. Wenn man dennoch wagt, sich anders, neu zu verhalten, kann das große Erleichterung auslösen, und man fragt sich dann: warum habe ich das nicht früher gemacht? Mitgefühl für sich selbst und für andere kann Auslöser sein, dass man sich diesen altgewohnten Schmerzen nicht mehr aussetzt. Auch hier kommt die 1. „Edle Wahrheit“ ins Spiel: wenn du dich mit Schmerz vertraut gemacht hast und ihn spürst, dann kannst du irgendwann nicht anders, als den Schmerz, den du dir selbst zufügst, loszulassen. Das sind die vier Phasen des Loslassens. Jetzt möchte ich sie mit einem Element der koreanischen Zen-Tradition verknüpfen, das bezeichnet wird als: plötzliches Erwachen, gefolgt von schrittweiser Praxis. Manchmal wird so von „Erleuchtung“ gesprochen: wenn sie dir widerfährt, schwebst du im Raum herum, leuchtend wie ein Christbaum. Und so sitzen wir in Meditation und warten darauf, abzuheben…und wann geht das Licht an? …und mein Licht ins größer als deines… Wenn wir das aber anders denken: es gibt Momente plötzlichen Erwachens, denen schrittweise Praxis folgt, und darauf folgt wieder ein Moment plötzlichen Erwachens, und dann kommt wieder schrittweise Praxis und so weiter – dann sind alle Momente des Loslassen Momente plötzlichen Erwachens. Plötzliches Erwachen bedeutet einfach, dass in jedem einzelnen Augenblick etwas passieren kann. Aber nicht im Sinn des Abhebens und Erleuchtetseins, sondern: in jedem einzelnen Moment kann ich loslassen und dadurch klar sehen, vielleicht etwas, was ich nie zuvor gesehen habe. Es gibt solche Momente, in denen wir anders als sonst reagieren: offener, kreativer, geduldiger. Diese Momente sind etwas Besonderes, aber sie gehen vorbei, und im nächsten Augenblick kann es geschehen, dass wir wieder an etwas festhalten. Es geht darum, Bedingungen zu schaffen, dass es weniger Augenblicke des Festhaltens gibt, und dass sie weniger lange andauern – dafür brauchen wir die schrittweise Praxis. Auf die Momente des plötzlichen Erwachens dürfen wir nicht warten. Wenn sie aber kommen, dienen sie dazu, unser Vertrauen darauf aufzubauen, dass wir durch schrittweise Praxis bewirken können, Frieden und Klarheit zu erfahren. Dafür brauchen wir einen geduldigen Geist. Und da wir so viele Gewohnheiten haben, sollten wir eine nach der anderen bearbeiten. Gezielt auf plötzliches Erwachen zu warten, wäre ein Irrweg; berechnend wirst du es nie erfahren. Die Sache ist knifflig: Wir sitzen also in Meditation, und zwar nicht, weil wir nichts Besseres zu tun haben, wir haben Gründe dafür. Wir hoffen auf Weisheit, Mitgefühl und Erwachen. Und wenn wir also sitzen, warten wir, dass etwas Besonderes passiert. Wir hören so viel von diesen besonderen meditativen Erfahrungen – ja, sie passieren, aber wir dürfen nicht glauben, dass sie der Kern der Sache seien. Auf dem Pfad zu Weisheit und Mitgefühl geht es um das Loslassen, und die besonderen Erfahrungen sind eine Begleiterscheinung.

  1. bei diesem Text handelt es sich ursprünglich um gesprochenes, nicht geschriebenes Wort in englischer Sprache; der Vortrag wurde gehalten in Gaia House, England, am 10.4.2012, zugänglich unter: http://www.dharmaseed.org/teacher/119/?search=four+stages; mit Zustimmung der Autorin frei auf deutsch wiedergegeben und gekürzt von Evamaria Glatz

Bodhisattva-Gelübde 2.0

Stephen Batchelor spricht gern von Buddhismus 2.0, den es zu entwickeln gelte 1. Für ihn besteht der Hauptunterschied zu Buddhismus 1.0 darin, dass dieser auf Glaubenssätzen basiere, Buddhismus 2.0 dagegen auf Praxis. Dementsprechend seien die „Vier Edlen Wahrheiten“ nicht als Dogmen zu verstehen, sondern als Anregungen zum Handeln 2. In diesem Geist haben wir versucht, die altehrwürdigen Bodhisattva-Gelübde schlicht und alltagstauglich für unser Leben im 21. Jahrhundert neu zu formulieren, in einer Weise, die nicht mutlos macht angesichts der eigenen Unzulänglichkeit. Der Vortrag von Martine Batchelor, der im vorigen Beitrag vorgestellt wurde, war dabei anregend, vor allem ihre Hinweise, dass wir nicht alles an dem Text wortwörtlich nehmen, sondern ihn als Hilfe verstehen sollten, Offenheit und Mitgefühl in uns wach zu rufen.

  1. etwa in einem Artikel in „Buddhismus aktuell“, 2/2013
  2. s. die Seite „Was ist säkularer Buddhismus?“ auf dieser Website

Martine Batchelor über die Gelübde des Bodhisattva

Stephen_and_Martine_Batchelor760     Die Bodhisattva-Gelübde, von denen im vorigen Blog-Beitrag über Stephen Batchelors Shantideva-Übersetzung die Rede war, sind Thema eines Vortrags von Martine Batchelor 1:

Die Zahl der Wesen ist unendlich; ich gelobe, sie alle zu erlösen Gier, Hass und Unwissenheit entstehen unaufhörlich; ich gelobe, sie zu überwinden Die Tore des Dharma sind zahllos; ich gelobe, sie alle kennenzulernen Der Weg des Buddha ist unvergleichlich; ich gelobe, ihn zu verwirklichen

Das sind die „Vier Großen Gelübde“, eine Basis buddhistischer Praxis. Es sind nicht Erwartungen, sondern Bestrebungen; den Unterschied sollten wir uns klar machen. Das erste Gelübde: Die Zahl der Wesen ist unendlich; ich gelobe, sie alle zu erlösenwie fühlt sich das an? Es gibt uns im allgemeinen Energie, öffnet uns, andere Menschen zu sehen, auf die Welt in kreativer und mitfühlender Weise zu reagieren, ohne dass es um einen speziellen Plan gehen muss. Wir dürfen es nicht buchstabengetreu lesen, das würde nur Spannung erzeugen und das Gefühl, nicht genug zu tun. Machen wir uns klar: wir selbst sind eines der Wesen in der unendlichen Zahl. Es geht nicht um andere Leute, sondern um mich und andere Leute. Wir suchen Erlösung für uns selbst, wenn wir sie für andere suchen. Das Gelübde legt uns nahe, über mich und das Meinige, mit dem ich mich wohl fühle, hinauszugehen, und mich für alle Wesen zu öffnen. Das ist oft nicht einfach; etwa mit einer schwierigen Person umzugehen. Aber wie viel Zeit verbringst du mit einem solchen Menschen? Nicht viel, aber er oder sie muss immer mit sich selber leben. Bei Meditation geht es nicht darum, sich selbst zu verbessern; es geht darum, die Ichbezogenheit aufzulösen, sodass ein Mittlerer Weg möglich wird zwischen der Sorge für sich selbst und für andere. Man könnte in dem Gelübde das Wort „erlösen“ durch den Ausdruck „nützlich sein“ ersetzen. Darum geht es hier: sich selbst verfügbar zu machen für andere. Das erfordert, zuzuhören. Hörmeditation ist ein wichtiger Zugang zu diesem Gelübde. Durch Zuhören erfährst du, was jemand anderes braucht und auch, wo deine Grenzen sind. Die Frage: kann ich helfen oder nicht? gehört zu kreativem Mitgefühl. Was noch dazu gehört, ist Gleichmut. Mitgefühl ist mit Traurigkeit verwandt; das Leid anderer Menschen zu spüren, kann schmerzhaft sein. Gleichmut können wir durch Meditation üben, und das bedeutet nicht Indifferenz. Es bedeutet, Stabilität und Balance zu entwickeln, sodass es uns nicht aus der Bahn wirft, wenn wir Schmerz begegnen. Auch schwierigen Emotionen kann man in Ruhe Raum geben. Das zweite Gelübde: Gier, Hass und Unwissenheit entstehen unaufhörlich; ich gelobe, sie zu überwinden. Das wörtlich zu nehmen, kann entmutigen. Aber es weist einfach darauf hin, dass wir viele Facetten und Perspektiven haben. Ich sehe das mehr als Herausforderung zur Erkundung unserer schwierigen Verhaltensmuster und Gewohnheiten. Sich nicht wie ihr Sklave zu verhalten, ist ein wesentlicher Teil der Praxis und nichts anderes als Arbeit mit dem Erwachen: zu sehen, ich bin nicht immer so. Wie fühlt es sich an, wenn ich in einem Verhaltensmuster gefangen bin, und wie fühlt es sich an, wenn ich frei davon bin? Wir können nicht immer frei davon sein, aber hier geht es ums Bewusstmachen. Kreative Achtsamkeit kann uns gleichermaßen unsere positiven Qualitäten wie die schwierigen bewusst machen. Wenn wir uns mit negativen Verhaltensmustern beschäftigen, sind sie meistens intensiv. Aber dann ist es zu spät. Es ist einfacher, sich ihnen zu widmen, wenn sie nur leicht auftreten. Wie etwa fühlt sich leichter Ärger an – etwa in der Schlange an der Supermarktkassa? Das ist eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Meditation. Oder: wenn du dazu neigst, Streit anzufangen, wenn du irritiert bist, ist es besser dich zu fragen: wie fühlt sich die Irritation an? Oft ist es einfach Müdigkeit, und dann ist es besser, sich auszuruhen als jemanden anzuschreien. Wenn ich mich mit Verhaltensmustern beschäftige, wenn sie nicht sehr stark sind, gerate ich nicht so leicht in Selbstvorwürfe wie: Ich bin eine schreckliche Person, und daran kann ich nichts ändern. In diesem Gelübde geht es um Bewusstmachen, und um Übung. Wir brauchen Übung in ethischem Verhalten, in Meditation und in Weisheit. Wenn wir Lehrern zusehen, neigen wir dazu, sie durch eine rosarote Brille zu betrachten, und dann tun sie einmal Dinge, die unethisch oder eigenartig sind. Das erinnert uns daran, dass auch Lehrer ihre negativen Verhaltensmuster haben. Mein Test für „erleuchtete“ Menschen ist: setz’ sie in ein Auto, das geht kaputt, das Handy ist ausgefallen, es ist mitten in der Nacht und es regnet in Strömen: dann schauen wir mal. Das dritte Gelübde: Die Tore des Dharma sind zahllos; ich gelobe, sie alle kennenzulernen. Man kann interpretieren, dass damit die verschiedenen buddhistischen Traditionen gemeint seien. Ich halte es für interessanter, es aus der Sicht des täglichen Lebens zu betrachten. Wenn ich ein Retreat besuche, ist das einem Fahrkurs vergleichbar. Wenn du ihn verlässt, fährst du mit allen anderen Leuten unter nicht perfekten Bedingungen. Und da gibt es unzählige Gelegenheiten zu praktizieren. Wenn du vom Retreat zurückkommst mit dem Vorsatz, täglich um fünf aufzustehen und zwei Stunden zu meditieren – das hält meist nur für drei Tage an. Fang klein an und stell dich darauf ein, dass es nicht wie beim Retreat sein wird; dennoch ist es wertvoll, zu versuchen, achtsam zu sein und sich zu sammeln. Man sollte Meditation aber nicht darauf reduzieren. Es gibt so viele Tore des Dharma – so viele Möglichkeiten, im Alltag informell zu praktizieren: beim Kochen, bei der Gartenarbeit... Hören ist eine der guten Gelegenheiten zur Praxis im täglichen Leben. Wie hören wir zu? Oft hören wir zwar zu, denken aber gleichzeitig an das, was wir sagen wollen, was viel interessanter ist, und warten nur darauf, dass die andere Person aufhört, damit wir unseres sagen können, und konzentrieren uns die ganze Zeit darauf, es nicht zu vergessen, bis wir sprechen können. Das nenne ich nicht Zuhören. Wir haben so viele Gelegenheiten während des Tages, meditativ zuzuhören. Wenn wir dann sprechen, ist es oft viel weiser und mitfühlender als wir gedacht hätten. Ein anderes Tor des Dharma ist, den Atem zu beobachten als eine Möglichkeit, uns zu beruhigen. Und wir sollten die Tore des Dharma nicht auf Buddhistisches reduzieren. Es geht um Fördern, Gedeihen und Kultivieren. Umgang mit Kindern, Beratung, Computertraining – es kann so viele Tore des Dharma geben. Und schließlich das vierte Gelübde: Der Weg des Buddha ist unvergleichlich; ich gelobe, ihn zu verwirklichen. Das bedeutet nicht, dass es nur einen Weg des Buddha gibt, sondern dass der Weg des Erwachens unvergleichlich ist und von großem Wert. Das Gelübde meint: ich kann das; ich habe die Fähigkeit und das kreative Potential dazu, aber ich muss es aktivieren. Du kannst nicht einfach dasitzen und auf Erleuchtung warten, du musst handeln, etwas zum Gedeihen bringen. Und je mehr du etwas kultivierst, desto mehr wirst du fähig dazu. Der Weg des Buddha bedeutet nicht, alle Sutren auswendig zu lernen, sondern sich die Frage zu stellen: was ist das Beste, was ich in diesem Augenblick sein kann? Was ist jetzt mein Potential? Wie kann ich heute ein Buddha sein? Die Gelübde haben die Kraft, uns eine Richtung zu geben. Sie erinnern uns, wohin wir gehen wollen. Sie haben die Kraft der Bestätigung: ich kann das erreichen, und schließlich die Kraft von Bedeutung: sie geben unserem Leben Wert. Es geht vor allem darum, Weisheit und Mitgefühl zu kultivieren. Das kann ich auf viele verschiedenen Arten tun.

  1. im Internet zu hören unter: http://dharmaseed.org/teacher/119/talk/16033/html., mit Zustimmung der Autorin frei übersetzt und gekürzt von Evamaria Glatz