Ein Paradoxon

Empfindungen wie Enttäuschung, Verwirrung, Unbehagen, Groll, Zorn, Eifersucht und Furcht sind keineswegs etwas Schlechtes; sie sind vielmehr Momente der Klarheit, die uns auf das aufmerksam machen, was wir zurückweisen.

Pema Chödrön

Der Mittlere Weg

von Robert M. Ellis

Der Mittlere Weg ist eine zentrale Idee im Buddhismus, die teilweise vernachlässigt wird. Ich möchte fünf Prinzipien deutlich machen und erklären, warum ich denke, dass sie für säkulare Buddhisten (und viele andere Menschen) inspirierend und hilfreich sein könnten. Dazu verwende ich auch Metaphern des Buddha: insbesondere den Pfeil und den zweiten Pfeil, das Floß, die Saiten einer Laute, den Ozean, die Blinden mit dem Elefanten, die Schlange und das nasse Stück Holz. Unter der Annahme, dass ich überwiegend für ein Publikum von Buddhisten schreibe, die wahrscheinlich von einigen oder allen dieser Metaphern gehört haben, können sie dazu beitragen, einen phantasievollen Anker für diese Prinzipien zu liefern und auch zu zeigen, dass sie nicht aus dem Nichts gekommen sind.

Alle fünf Prinzipien bedingen einander. Sie sind eine Analyse dessen, was der Mittlere Weg impliziert. Keine von ihnen macht isoliert von den anderen vollständig Sinn, aber nichtsdestotrotz offenbart jede einen neuen und wichtigen Aspekt dessen, was es bedeutet, den Mittleren Weg zu praktizieren.

Skepsis

Das erste Prinzip ist der Skeptizismus. Mit „skeptischen Argumenten“ meine ich alle Argumente, Ansprüche auf „Wissen“ in Zweifel zu ziehen. Diese Argumente erinnern uns systematisch daran, dass unsere Sinne und die Verarbeitung von Informationen fehlbar sind, dass alle unsere Annahmen auf anderen Annahmen beruhen, die falsch sein können. Sprache ist nicht einfach in der Lage, die „Realität“ darzustellen. Ein einfaches Beispiel für ein skeptisches Argument ist das sogenannte „Fehlerargument“. Wenn du denkst, dass du etwas richtig gemacht hast, versuche einfach, über all die Male nachzudenken, in denen du schon einmal Fehler gemacht hast, es aber nicht bemerkt hast: Das könnte einfach wieder passieren.

Das spiegelt sich auch in der Geschichte des zweiten Pfeils wider. Der erste Pfeil ist derjenige, der uns direkte und unvermeidliche Schmerzen bereitet. Der zweite Pfeil ist jedoch derjenige, den wir sozusagen auf uns selbst abfeuern: den Pfeil der Verabsolutierung, bei dem wir denken, der Schmerz sei die ganze Geschichte. Das sagt uns etwas über die direkte und praktische Verwendung von skeptischen Argumenten, um uns einen Kontext für angenehme und schmerzhafte Erfahrungen zu liefern. Wenn wir die Unsicherheit unserer Überzeugungen über überwältigende Freude oder Schmerz erkennen, wahrscheinlich durch eine Kombination aus Achtsamkeit und Reflexion, ist sie nicht mehr so überwältigend.

Vorläufigkeit

Die Anwendung der Skepsis führt uns zum zweiten Prinzip, der Vorläufigkeit: ist das Festhalten an unseren Überzeugungen in einer Weise, die es ermöglicht, sie im Lichte neuer Erfahrungen oder Informationen zu modifizieren. Vorläufigkeit ist also die Alternative des Mittleren Weges zur Metaphysik – das heißt, zu ultimativen Ansprüchen jeglicher Art. Es ist ein implizites Ideal jeder Wissenschaft : ein engagierter Wissenschaftler muss in der Lage sein seine Theorie zu ändern, egal wie viel er in sie investiert hat. Allerdings wird den genauen Bedingungen, die dies ermöglichen, in der Regel relativ wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

Wie erlangen wir die Fähigkeit, unsere Meinung zu ändern? Durch ausreichendes kontextuelles Bewusstsein für Alternativen. Hier geht es nicht so sehr um die Überzeugungen, die wir haben, sondern um die Art und Weise, wie die mit ihnen umgehen. Wenn die einzig möglichen Überzeugungen, an die wir denken können, diejenige sind, an denen wir uns festhalten, und ihre (undenkbare) Negation, so dass ohne diesen Glauben alles verloren scheint, dann halten wir ihn absolut fest. Wenn wir jedoch andere Möglichkeiten in unserer Vorstellung anerkennen, auch wenn es keinen besonderen Grund gibt, sie jetzt zu akzeptieren, haben wir einen Weg in die Vorläufigkeit. Wir glauben nicht an die Alternativen, um nach ihnen zu handeln, aber sie sind für uns bedeutungsvoll– deshalb ist es so wichtig, zwischen Bedeutung und Glauben zu unterscheiden und die Ressourcen unserer Sinne durch Kunst und Vorstellungskraft zu kultivieren. Wir wissen nicht im voraus, wann wir diese Ressourcen benötigen, um uns als Reaktion auf radikal neue Bedingungen eine völlig andere Sichtweise zu bilden. Zum Beispiel: insbesondere angesichts des Klimawandels wissen wir nicht, wann ein Extremereignis wie ein Hurrikan, ein Feuer oder eine Überschwemmung uns aller Bedingungen berauben könnte, auf die wir uns in unserem Leben verlassen haben, wie unser Zuhause, unseren Besitz und unsere Beziehungen. Unter solchen Umständen sind es die Einfallsreichen, die wieder aufbauen können.

Ich bin davon überzeugt, dass die Vorstellungskraft das wichtigste Element der Vorläufigkeit ist – nicht die „Rationalität“, wie es im traditionellen akademischen Diskurs behauptet wird. Das bedeutet nicht, dass einige Elemente, die Menschen mit „Rationalität“ identifiziert haben, nicht helfen könnten. Um unsere alten Überzeugungen loszulassen, müssen wir in der Lage sein, ihre Grenzen kritisch zu sehen, und um die Sichtweise zu rechtfertigen, die wir schließlich einnehmen, müssen wir in der Lage sein, mögliche Überzeugungen gegeneinander abzuwägen und die grobe Wahrscheinlichkeit zu bewerten, dass sie richtig sind. Nichts davon wird jedoch zum Tragen kommen, wenn wir uns nicht von vornherein alternativer Möglichkeiten bewusst sind. Ohne das wird uns unsere „Rationalität“ höchstwahrscheinlich nur in die Lage versetzen, immer ausgefeiltere Gründe zu erfinden, warum unsere fixe Sichtweise die richtige ist.

Die berühmte Buddha-Metapher für Vorläufigkeit ist das Floß. Wir bauen ein Floß, um über einen Fluss zu kommen, aber wenn wir auf die andere Seite kommen, belasten wir uns nicht mit dem Tragen des Floßes: Wir lassen es zurück. Der Buddha wandte dies auf seine Lehren an, aber es gilt auch für jeden Glauben: Seine Rechtfertigung hängt vom Kontext ab, und wir müssen diesen Glauben in einem anderen Kontext loslassen. Eine andere Metapher ist die der Saiten einer Laute: Wir sollen uns wie die Laute nicht zu straff oder zu schlaff stimmen. Ständige Anpassung ist notwendig, anstatt das Gefühl zu haben, dass wir uns auf dauerhaft richtige Überzeugungen eingestellt haben.

Nuancen wahrnehmen

Das dritte Prinzip, die ist die Praxis, die Qualitäten oder Klassifikationen von Dingen als eine Frage des Grades und nicht als Absolutheit zu beurteilen. Dies ist ein wirksames Mittel, um unsere Tendenz zur Verabsolutierung zu erkennen und zu vermeiden, denn etwas, das eine Frage des Grades ist, ist nie die ganze Geschichte ist. Systeme in der Erfahrung, im Gegensatz zu rein konzeptuellen Überzeugungen, haben verschiedene komplexe Elemente und ändern sich allmählich: So kommen wir dieser Erfahrung näher und entfernen uns weiter von allzu vereinfachenden Abkürzungen, indem wir sie bewusst auf diese Weise denken. Zum Beispiel hat ein „schwarzer“ Hund, genauer betrachtet, ein Grauton. Eine „schwarze“ oder „weiße“ Person hat ein komplexes genetisches Erbe mit vielen verschiedenen bestimmenden Merkmalen. Ein Tier, das wir als eine bestimmte Spezies identifizieren, hat viele der Merkmale, die wir bis zu einem gewissen Grad mit dieser Art identifizieren – aber es ist nicht unbedingt ein Orang-Utan oder ein grauer Wolf: es passt nur zufällig weitgehend in die Kategorien, auf die sich Zoologen geeinigt haben (und manchmal sind sie sich nicht einig).

Natürlich müssen unsere praktischen Handlungen auf der Grundlage angenommener Kategorien oder Eigenschaften beurteilt werden: Wenn ich zum Beispiel denke, dass eine Spinne giftig ist, kann ich Vorsichtsmaßnahmen treffen, um nicht gebissen zu werden. Wir müssen Überzeugungen, die wir möglicherweise haben, in absolute Annahmen umwandeln, die auf der besten verfügbaren Schätzung der Wahrscheinlichkeiten basieren. Vor diesem Zeitpunkt müssen wir dies jedoch nicht tun. Die Kunst der Wahrnehmen von Nuancen besteht also darin, unsere Vorläufigkeit zu erhöhen, indem wir so weit wie möglich Modelle verwenden, aber bereit sind, in einen Aktionsmodus zu wechseln, der diese Modelle bestmöglich nutzt. Wir müssen nicht die ganze Zeit absolute Überzeugungen über Objekte aufrechterhalten.

Das Wahrnehmen von Nuancen impliziert auch, dass unsere Urteile über Veränderungen auf allmähliche Veränderungen ausgerichtet sein sollten, anstatt davon auszugehen, dass irgendetwas augenblicklich von einem Zustand in einen anderen übergegangen ist. Zum Beispiel wird ein junger Mann, der früher mit seinen männlichen Freunden getrunken hat, nicht plötzlich dazu wechseln, das nicht mehr zu tun, weil er geheiratet hat. Ebenso wird uns ein Entschluss, auf Zigaretten zu verzichten, nicht sofort von der Nikotinsucht befreien. Manchmal ändern sich die Dinge jedoch relativ schnell, weil sie einen Wendepunkt erreichen: Geburt und Tod, beides Prozesse und keine augenblicklichen Ereignisse, sind Beispiele dafür. Wann immer wir jedoch denken, dass sich etwas augenblicklich verändert hat, liegt es daran, dass wir ihm ein konzeptuelles Absolutum auferlegt haben – manchmal nur in unseren eigenen Köpfen oder manchmal (wie im Fall der Ehe) als eine Frage der sozialen Konvention.

Die Metapher des Buddha: seine Lehre sei wie der Ozean. Es gebe „kein plötzliches Eindringen in das endgültige Wissen“ sagt der Buddha. An anderer Stelle vergleicht er die spirituelle Ausbildung auch mit dem Bau eines Palastes – er muss Stein für Stein gebaut werden.

Agnostizismus

Das vierte Prinzip, der Agnostizismus, ist die defensive Anwendung des Skeptizismus, um uns vom Druck der ständigen dualistischen Annahmepaare zu lösen, für die uns fast jede Gruppe zu rekrutieren versucht. Absolute Überzeugungen sind ein schneller und einfacher Weg, um eine Gruppe zu binden. Wenn du also eine Gruppe angehörst ist es nicht verwunderlich, dass du deren Verabsolutierungen akzeptieren und die ihrer Gegner ablehnen sollst. Wenn du irgendein Anzeichen von Widerstand zeigst, gibt es alle möglichen schmutzigen Tricks, die Gruppen anstellen, um dich zu täuschen, damit du dich anpasst, und es gibt leider keine Alternative, als weise zu sein.

Diese Paare von Verabsolutierungen sind tiefverwurzelt – zum Beispiel freier Wille gegen Determinismus, Theismus gegen Atheismus, Realismus gegen Idealismus, absolutistische Ethik gegen Relativismus, Materialismus gegen Übernatürlichkeit. Philosophen beziehen oft fragwürdige Positionen, wenn sie auf diesen Paaren bestehen, weil sie dazu erzogen wurden, zu denken, dass sie die einzigen verfügbaren Alternativen sind. Sie sind es jedoch nie, wenn wir uns die Mühe machen, zu unserer Erfahrung zurückzukehren, neu zu formulieren und Nuancen wahrzunehmen, anstatt ein dualistisches Modell als selbstverständlich hinzunehmen. Um sich zum Beispiel mit Theismus versus Atheismus auseinanderzusetzen, muss man auf die Erfahrungen zurückgehen, die Menschen als Gott interpretieren, und darüber nachdenken, dass diese eine Frage des Grades sind – wie erstaunlich und lebensverändernd sie auch sein mögen. Zu keinem Zeitpunkt rechtfertigt uns eine solche Erfahrung oder ihr Fehlen zu der Schlussfolgerung, dass es entweder ein unendliches Wesen gibt oder nicht, weil wir ein unendliches Wesen nicht erfahren können. Der „Glaube“, dass Gott entweder existiert oder nicht existiert, muss daher als ein gruppenbindender Mechanismus gesehen werden, nicht als etwas, das wir jemals mit unserer Erfahrung rechtfertigen könnten. Dies kann vollständig von der Erfahrung Gottes als inspirierendes archetypisches Symbol getrennt werden, das keinen Glauben an die „Existenz“ Gottes erfordert. Derselbe Punkt gilt für viele andere Überzeugungen, die alle oft praktische Auswirkungen haben (beim freien Wille und Determinismus zum Beispiel dreht sich alles um Belohnung und Schuld).

Agnostizismus sollte nicht unterschätzt werden. Weit davon entfernt, eine Frage der Schwäche oder Unentschlossenheit zu sein, wie es oft irreführend dargestellt wird, erfordert Agnostizismus viel Mut. Mut ist erforderlich, um dem Druck der Gruppe zu widerstehen, nicht nur einmal, sondern zweimal, wie es der Buddha getan haben soll, als er zum ersten Mal aus dem Palast ging und sich dann auch von den Lehrern und Asketen im Wald entfernte. Du musst mit einem klaren Verständnis davon beginnen, was der Mittlere Weg ist, und darauf vertrauen ,dass du ihm gehen kannst. Du must ein klares Verständnis dafür haben, was du vermeiden musst und wie es irreführend dargestellt werden könnte. Es gibt von schmutzige Tricks, die absolutisierende Gruppen in Bezug auf jede Position des Mittleren Weges anwenden: Sie eignen sie sich an, oder sie werfen sie in einen Topf mit denen ihrer Gegner.

Die Geschichte des Buddha von den blinden Männern und dem Elefanten bietet einen Ansatz zum Agnostizismus: Alle blinden Männer berührten den Elefanten an verschiedenen Stellen, und alle nahmen an, dass der Teil des Elefanten, den sie berührten, der ganze Elefant war. Um ihrem offenen Konflikt zu widerstehen, müssen wir eine Vorstellung vom ganzen Elefanten haben, der sich von dem unterscheidet, was er fühlen kann. Ein weiteres hilfreiches Bild, das der Buddha verwendete, ist das der Schlange, die dich beißt, wenn du sie falsch erwischst: Er verglich dies mit seinen Lehren. Wenn du all dem Druck nachgibst, den Mittleren Weg in eine weitere absolute Lehre zu verwandeln, positiv oder negativ, dann hast du effektiv die Kontrolle darüber verloren: Er wird sich in eine Verabsolutierung verwandelt haben, die sich umdrehen und dich beißen kann, wenn sich die Bedingungen ändern.

Integration

Das letzte Prinzip, aber in vielerlei Hinsicht das wichtigste, ist die Integration – das Prinzip, dass wir langfristig daran arbeiten sollten, die Bedingungen zu reduzieren, die Konflikte verursachen. Verabsolutierung und Konflikt sind untrennbar miteinander verbunden, denn Konflikte (ob intern oder gesellschaftspolitisch) treten nur dann auf, wenn eine oder beide Seiten glauben, die ganze Geschichte zu kennen, und nicht bereit sind, ihre Sicht der Situation im Lichte der Informationen ihrer Gegner zu ändern. Unsere Psyche ist voller Konflikte, die wir häufig auch nach außen in die Welt projizieren. Die Überwindung dieser Konflikte kann unsere Wünsche, die Bedeutung, auf die wir uns beziehen, unsere Aufmerksamkeit und unsere Überzeugungen vereinen, um uns in den Urteilen, die wir treffen, wenn wir uns durch die Welt bewegen, viel effektiver zu machen.

Wir können Konflikte überwinden, indem wir Verabsolutierungen vermeiden (indem wir die anderen vier Prinzipien praktizieren), aber wir können dies auch auf längere Sicht viel einfacher machen, durch das, was wir integrative Praxis nennen können, die von Buddhisten auch oft als spirituelle Praxis bezeichnet wird. 

Integration kann uns eine allgemeine Richtung in unserer Praxis des Mittleren Weges geben, die nur von unserer Erfahrung und der Art und Weise abhängt, wie wir mit dieser Erfahrung arbeiten. Wir müssen nicht „an die Erleuchtung glauben“, um unserer Praxis eine Richtung zu geben, denn wir brauchen keine ultimativen Ziele, sondern nur Zwischenziele, die im Laufe unseres Lebens immer mehr integriert zu werden. Seine psychologischen und gesellschaftspolitischen Versionen sind ebenfalls untrennbar miteinander verbunden, so dass wir sehr selten das eine ohne das andere haben.

Das Bild des Buddha für Integration ist nicht so bekannt: ein nasses Stück Holz, das allmählich von Wasser durchtränkt wird. Es gibt mehrere Versionen davon mit leicht unterschiedlichen Bedeutungen an verschiedenen Stellen im Pali-Kanon, aber die vielleicht einfachste und nützlichste Version ist die Idee, dass die Integration unserer Energien uns auf die gleiche Weise durchdringt. Wenn du meditierst, könntest du dir vorstellen, dass du ein Baumstamm bist, der von Wasser durchdrungen ist, während sich dein Körper entspannt, Energie tankt und (zumindest vorübergehend) integriert.

Übersetzt und leicht gekürzt von Eva-Maria


Was uns stärkt

Das Selbstvertrauen ist eng verbunden mit der Übereinstimmung zwischen unserer Wahrnehmung und der Wirklichkeit.

Matthieu Ricard

Unser Zeitmaß

Kümmern wir uns um die Minuten, die Stunden kümmern sich dann schon um sich selbst.

Matthieu Ricard

Mit leichtem Gepäck

Gewöhn dich nicht. Du darfst dich nicht gewöhnen.

Eine Rose ist eine Rose.

Aber ein Heim ist kein Heim.

Hilde Domin

Hilde Domin, geborene Hildegard Dina Löwenstein, (geb.1909 in Köln – gest. 2006 in Heidelberg), war eine deutsch-jüdische Schriftellerin.

Kinderwünsche zu Weihnachten

„Die Häuser sollen nicht brennen.
Bomber sollt man nicht kennen.
Die Nacht soll für den Schlaf sein.
Leben soll keine Straf sein.
Die Mütter sollen nicht weinen.
Keiner sollt töten einen.
Alle sollen was bauen.
Da kann man allen trauen.
Die Jungen sollen`s erreichen.
Die Alten desgleichen.“

Bert Brecht