Wenn es einmal so richtig kracht …

images   …versuche ich mich an einen Satz zu halten, den der austro-amerikanische Systemtheoretiker Heinz von Foerster geprägt hat:

Act always so as to increase the number of availabe choices.

Hilft in allen Lebenslagen, wenn’s gelingt.

Wer war bloß Ikkyû Sôjun?

indexNur ein Kôan ist wichtig – Du. Getreu diesem Satz- der traditionsbewusste Lehrer irritieren musste – hat der zen-buddhistische Mönch und Künstler Ikkyû Sôjun 1 im 15. Jahrhundert u. Z. in Japan sein Leben geführt. Ikkyû war der illegitime Sohn einer Hofdame, sein Vater war wahrscheinlich der Kaiser. Im Alter von fünf Jahren kam er in ein Kloster der Rinzai-Schule und erhielt eine gute Ausbildung in chinesischer Sprache, Musik und anderen Künsten. Schon als Jugendlicher machte er sich einen Namen als Dichter; gleichzeitig begann er, das in Konventionen erstarrte Leben der etablierten Mönche scharf zu kritisieren. In den Klöstern wurde Politik im Sinne des herrschenden Shogun und seiner Aristokratie gemacht. Ikkyû wandte sich lebenslang gegen klösterliche Scheinheiligkeit, Profitgier, Korruption und Vetternwirtschaft. Eine Praxis, die er scharf kritisierte, war der öffentliche Verkauf von „Erleuchtungszertifikaten“ (inka) durch Mönche gegen Protektion und Geld 2. Ein paar Beispiele aus seinen Gedichten 3:

Wer von Rinzais Schülern schert sich um die wahre Überlieferung? In ihren Schulen ist kein Obdach für den blinden Esel 4, der, unterwegs mit Stab und Strohsandalen, Wahrheit findet. Dort übt man Zazen auf sicherem Boden, bequem zurückgelehnt, für eigenen Gewinn.

und:

Jeden Tag studieren Priester ganz genau den Dharma und singen endlos die schwierigen Sutren. Doch zuvor sollten sie erstmal lernen, Liebesbriefe zu lesen, die Wind und Regen, Schnee und Mond schicken.

oder:

Bücher, Kôan und Zazen verfehlen das Herz, nicht aber die Gesänge der Fischer. Regen wirft sich auf den Fluss. Ich singe mein Lied jenseits von alledem.

Ikkyû verließ den erhabenen Tempel in Kyoto mit sechzehn Jahren und praktizierte jahrelang in kleinen Klöstern Meditation. Man sagt, er hätte eines Nachts im Boot auf einem See beim Schrei einer Krähe ein Erlebnis des Erwachens gehabt; die schriftliche Bestätigung seines Lehrers warf er ins Feuer. Er studierte und lehrte lebenslang den Dharma, wandte sich aber vehement dagegen, wie er aus (macht)politischen Motiven in der Klosterhierarchie entstellt und missbraucht wurde. 02Im Alter von dreiunddreißig Jahren ging er auf Wanderschaft; er zog fast dreißig Jahre im Gebiet um Kyoto und Osaka durchs Land, freundete sich mit vielen Menschen aus allen Schichten an, die seinen Weg kreuzten und lehrte, wo es sich ergab. Er hatte Kontakt mit vielen Künstlern seiner Zeit und war selbst nicht nur ein gefeierter Dichter, sondern auch Kalligraph und Flötenspieler, und einer der ersten Teezeremonien-Meister. Dabei war er auf weltliche Genüsse aus und machte auch kein Geheimnis daraus:

…wenn ihr mich finden wollt sucht mich auf dem Fischmarkt, in der Trinkstube oder im Puff.

Er brach Tabus, wo immer es ihm gefiel. In einer kalten Nacht soll er einmal in einem Tempel, wo er zu Gast war, eine hölzerne Buddhastatue verbrannt haben, um sich zu wärmen. Als sein Gastgeber ihm Vorwürfe machte und sagte: Wie kann ein Gelehrter des Zen so lästerlich handeln?, stocherte Ikkyû in der Asche und erklärte, er suche nach Knochen. Auf die Frage, wie er darauf komme, erwiderte er: Nun, die Statue hatte keine Knochen, aber meine Knochen wollten letzte Nacht gewärmt werden – so opferte ich den hölzernen Buddha dem lebendigen. Am nächsten Tag saß er betend vor einem Grenzstein und erklärte: Letzte Nacht war mir nach Wärme, jetzt ist mir nach Beten, und die Buddhafigur ist ja nicht mehr da. Ein andermal hätte ihm beim Betteln ein reicher Mann nur eine wertlose Münze gegeben. Ikkyû sei in der formellen Robe eines Zen-Meisters wiedergekommen und zu einem üppigen Essen geladen worden. Da habe er die Robe abgelegt und sei mit der Bemerkung gegangen, das Essen wäre der Robe angeboten worden, nicht ihm. Ikkyû feierte sinnliche Freuden, vor allem Sexualität:

Das Krächzen der Krähe war schon in Ordnung. Doch eine Nacht mit einer lieben Dirne schenkte mir tiefere Weisheit als die Worte des Vogels.

Seinen Schülern riet er oft, gemäßigter zu leben als er. Gleichzeitig zieht sich aber durch seine Gedichte als Leitmotiv das Bild vom „roten Band“: wir Menschen können Leidenschaft und Begehren nicht abstreifen, solange wir am Leben sind. Er erzählte gern die Geschichte von einer Frau, die viele Jahre lang einen frommen Einsiedler beherbergte und verpflegte. Eines Tages schickte sie ihre Magd mit dem Auftrag, sich auf seinen Schoß zu setzen und ihn innig zu umarmen. Auf die Frage, was er dabei fühle, antwortete er: „Ein kahler Baum am kalten Fels, im Winter kennt er keine Wärme“. Als seine Wirtin das hörte, sagte sie, gänzlich unempfindlich könne sich nur ein Heuchler geben, oder ein Leichnam, beides wolle sie nicht verehren; und sie schickte ihn fort. Richtig erwischt hat es Ikkyû im Alter von 77 Jahren. Da begann er eine leidenschaftliche Beziehung mit der Sängerin Shin 5, einer blinden Nonne, die vier Jahrzehnte jünger war als er. Seine Gedichte an sie sind Meisterwerke erotischer Literatur 6:

Shin singt frei jeder Eitelkeit im Pavillon – es ist Abend und es regnet Zärtlichkeiten. Ich war wie ein alter Baum ohne Blätter, bis wir uns trafen. Nun sprießen grüne Knospen, und jetzt, wo ich dich habe, werde ich nie vergessen, was ich dir schulde. Shin, du bist alle Bäume des Frühlings. Die Besucher sind fortgegangen, die Lieder versiegt – nichts, Stille.

Diese Verse klingen, als wäre er selbst zur Ruhe gekommen. Aber Shin starb noch vor ihm. In seinen letzten Jahren kümmerte er sich um die Opfer eines Krieges, der in der Region zehn Jahre lang gewütet hatte, und arbeitete am Wiederaufbau eines Haupttempels in Kyoto mit, zu dessen Abt er – trotz seines schlechten Rufs – noch bestellt wurde. Auch als alter Mann versuchte er nicht, sich mit Spekulationen über ein künftiges Leben zu trösten:

Wenn es am Ende unserer Reise gar keinen Ort zum Ausruhen gibt, dann müssen wir uns auch nicht sorgen, den Weg zu verlieren. Bleiben etwa unsere Vergehen zurück? Alle Vergehen, die wir in den drei Welten begangen haben, werden mit uns verschwinden.

Ikkyû Sôjun starb im Alter von 88 Jahren an einem hitzigen Fieber. der alte Ikkyu Er war schon zu Lebzeiten so berühmt wie umstritten, und seine Popularität in Japan hält bis heute an. Dazu hat besonders eine Manga-Serie des berühmten Künstlers Hisashi Sakaguchi aus den Jahren 1993 -1995 beigetragen 7.

  1. eine Kurzzusammenfassung über sein Leben und Werk gibt es z.B. unter: http://buddhism.about.com/od/whoswhoinbuddhism/fl/Ikkyu-Sojun.htm
  2. das erinnert stark an den Ablasshandel, der ungefähr gleichzeitig im christlichen Europa grassierte und zu einem wichtigen Anstoß für Martin Luthers Reformbestrebungen wurde
  3. Eine Auswahl ist unter dem Titel: Ikkyû Sôjun – Gedichte von der verrückten Wolke im Angkor-Verlag 2007 erschienen
  4. so hat Ikkyû sich selbst genannt
  5. nach anderen Quellen: Mori
  6. In der erwähnten Sammlung gibt es viele Texte unverhüllt sexuellen Inhalts
  7. s.: http://de.wikipedia.org/wiki/Ikkyu_%28Manga%29. Die Mangas sind in vier Folgen in deutscher Übersetzung erhältlich: Ikkyû, Bd. 1-4, Carlsen-Verlag 2008

Ein einfacher Mensch

Vicky beim Buchstabenfest Der Einfältige nimmt sich weder wichtig noch findet er sich tragisch. Er folgt seinem Weg als gutmütiger Mensch mit leichtem Herzen, ohne Ziel, ohne Bedauern, ohne Ungeduld. Die Welt ist sein Königreich und es genügt ihm vollkommen. Die Gegenwart ist seine Ewigkeit, die ihn glücklich macht. Es gibt nichts zu beweisen, und deshalb will er niemandem etwas vormachen. Es gibt nichts zu suchen, weil alles schon vorhanden ist.

Mittelmaß

Zu Buddhas Dharma gehören keine besonderen Unternehmungen. Verhalte dich einfach normal und versuche nicht, irgendetwas besonderes zu tun. Entleere deinen Darm, pinkle, zieh dich an, iss deinen Reis, und wenn du müde bist, leg dich nieder.

Rinzai, 9. Jahrhundert

…denn das Wachstum des Guten auf der Welt hängt zum Teil von unhistorischen Taten ab; und dass es nicht so schlimm um dich und mich bestellt ist, wie es hätte sein können, verdanken wir nicht zuletzt den Einzelnen, die treulich ihr verborgenes Leben gelebt haben und in Gräbern ruhen, die keiner mehr besucht.

George Eliot, 19.

Mit.Gefühl beim Essen

Wir essen mehrmals täglich. Das eine Mal spüren und genießen wir jeden Bissen langsam und bewusst, ein anderes Mal schlingen wir hastig und unaufmerksam. Wir essen Äpfel und Müsli, Popcorn oder Broccoli, Pasta, Spinat oder Schokoriegel, Würstel, Reis, Bananen und Walnüsse. Wir essen an schön gedeckten Tischen mit unseren Freundinnen und Freunden oder im Stehen an einem Imbissstand. Manchmal essen wir zu wenig und öfter zu viel. Nachher fühlen wir uns vielleicht wohl und rundum satt, gelegentlich aber überfüllt und von Blähungen geplagt. Einmal wählen wir das Essen so, dass es im Einklang mit dem steht, was uns wichtig ist, ein anderes Mal denken wir gar nicht daran, und manchmal müssen wir uns im Nachhinein sagen: das hätte ich besser stehen lassen.

market_vegetables_food_215934

Essen ist eine schwierige Sache. Vor jeder Mahlzeit – auch wenn sie fertig vor uns hingestellt wird – sind Entscheidungen zu treffen: Wie viel esse ich? Wie schnell? Esse ich das überhaupt, oder nur Teile davon? Und es gibt kaum einen Bereich im Alltagsleben, wo man bei sich selbst und seinen Mitmenschen auf so viele Überzeugungen und unverrückbare Standpunkte stoßen kann wie hier. Lacto-, Ovo- und sonstige Vegetarier, Veganer, Frutarier, Karnivoren, Pescetarier, Flexetarier – all diese Ausdrücke stehen bei manchen Menschen für nicht mehr und nicht weniger als für ihre Weltanschauung, und die Aussagen ihrer Anhänger für Glaubenssätze. Mit der Lebensform von Buddhistinnen und Buddhisten wird meist assoziiert, sie ernährten sich vegetarisch oder sollten das zumindest tun. Als säkulare Buddhistin, Glaubenssätzen gegenüber kritisch distanziert, möchte ich über diese Frage nachdenken.

Siddharta Gotama ernährte sich von pflanzlicher Nahrung und empfahl seinen Anhängern, Mönchen wie Laien, dasselbe. Er sprach von einer Ausnahme: wenn Mönchen Fleisch angeboten würde, sollten sie es unter der Bedingung annehmen und essen, dass das Tier nicht eigens für sie getötet worden sei. Diese Einschränkung zeigt, wie Buddha in seinem Denken von konkreten Lebenssituationen ausging und abhängig von deren Bedingungen angemessene Reaktionen empfahl. In der Metta-Sutta sagt er1:

Was es auch an lebenden Wesen gibt: Ob stark oder schwach, ob groß oder klein, ob sichtbar oder unsichtbar, fern oder nah, geworden oder werdend – mögen sie alle glücklich sein… Wie eine Mutter mit ihrem Leben ihr einzig Kind beschützt und behütet, so möge man für alle Wesen und die ganze Welt ein unbegrenzt gütiges Gemüt erwecken: ohne Hass, ohne Feindschaft, ohne Beschränkung, nach oben, nach unten, nach allen Seiten.

Und die erste der 5 Silas, der später entstandenen buddhistischen Lebensregeln, lautet:

Ich gelobe, mich darin zu üben, kein Lebewesen zu töten oder zu verletzen.

Was kann das für unsere Gegenwart bedeuten? Es gibt ein schönes Interview mit Gerhard Weisgrab, dem Präsidenten der Österreichischen Buddhistischen Gesellschaft, mit dem Titel: Darum sind nicht alle Buddhisten Vegetarier 2. Weisgrab weist darauf hin, dass im Buddhismus der Unterschied zwischen Tier und Mensch im Vergleich mit anderen Religionen für geringer gehalten werde: der Mensch werde nicht als die Krone der Schöpfung gesehen mit dem Auftrag, sich die Erde untertan zu machen 3. Mensch und Tier seien sich auch deshalb näher als in anderen Religionen, weil keinem von beiden eine Seele, also ein unveränderlicher Wesenskern, zugesprochen werde. Mitgefühl mit allen fühlenden Wesen sei von zentraler Bedeutung für Buddhistinnen und Buddhisten, es solle unser Handeln in allen Bereichen – also auch in unserem Essverhalten – durchdringen und bestimmen. Da Buddhismus aber auf Eigenverantwortung beruhe und keine Dogmen kenne, existierten auch keine allgemein verbindlichen Speiseregeln. So ist also jede einzelne von uns aufgerufen, selber darüber zu entscheiden, was sie essen will, und das – zumindest für sich selber – zu begründen. Das will ich versuchen. …für alle Wesen und die ganze Welt ein unbegrenzt gütiges Gemüt zu erwecken… lautet unser Auftrag. Für alle Wesen: also außer für uns Menschen für alle Tiere und Pflanzen. Dokus von Hühnern in Mastkäfigen, von Gänsen, die gestopft werden und von Schweinen, die sich aus Raumnot gegenseitig anfressen, erschüttern. Das Fleisch von Tieren, die solches durchgemacht haben, ist wahrlich ungenießbar. Unser Mitgefühl soll auch den Pflanzen gelten. Sie haben Stoffwechsel, bewegen sich, vermehren sich und reagieren in vielfältiger Form auf Reize. Ein Sonnenblumenfeld im Sommer, wo die Blüten sich mit dem Stand der Sonne drehen, ist ein schönes Beispiel dafür 4.

sunflower-63758_640

Von dem Satz ausgehend, dass der Mensch nicht die Krone der Schöpfung sei, kann ich nicht sehen, warum mir Tiere näher stehen sollten als Pflanzen. (Sie tuns auch nicht. Der Anblick eines stattlichen Baumes geht mir persönlich eher nahe als der eines hübschen Kätzchens.) Jedenfalls: Hierarchisierung von MItgefühl verschiedenen Lebewesen gegenüber – das stimmt für mich nicht. Ein großer Teil der Lebensmittel, die uns heute – typischerweise im Supermarkt – angeboten werden, stammt nicht aus artgerechter Haltung, und zwar unabhängig davon, ob es sich um pflanzliche oder tierische Nahrung handelt. Das Prinzip industrieller Produktion ist in Legebatterien oder Schweinemastbetrieben dasselbe wie in riesigen Monokulturen von Mais oder Getreide mit all ihren negativen Folgen für Resistenz und Krankheits- bzw. Schädlingsanfälligkeit. Die systematische Gabe von Antibiotika in der Tierzucht entspricht dem exzessiven Einsatz von Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmitteln im Ackerbau. Für mich verläuft bei diesen Fragen die Haupt-Bruchlinie, wenn ich mich täglich entscheiden muss, was ich einkaufe 5. Unsere Aufgabe als Menschen ist es, auf die Wesen, die auf der Welt leben, acht zu geben, auf Pflanzen wie Tiere gleichermaßen, und auf die Ressourcen, die wir verbrauchen. Davon ausgehend ist für mich das starke Argument gegen Fleischverzehr nicht selektive Tierliebe sondern die Tatsache, dass für die Erzeugung tierischer Nahrungsmittel ein Vielfaches an Boden, Wasser und Energie draufgeht wie für pflanzliches Essen, Analoges gilt für die Emissionen von Treibhausgasen als Hauptverursacher des Klimawandels 6. Eins sollte uns jedenfalls klar sein: Fast durch alles, was wir Menschen tun, um Nahrung zu erwerben oder zuzubereiten – abgesehen nur vom Sammeln abgefallener Früchte oder Nüsse – werden andere Lebewesen getötet oder geschädigt. An dieser Tatsache – aus der hier bestimmt kein Glaubenssatz gemacht werden soll – können wir nichts ändern. Sie kann uns nur die große Verantwortung deutlich machen, die wir in unserem Essverhalten tragen – ob wir das sehen wollen oder nicht.

caprese_salad_eat_237262

Also: ohne Kompromisse wird es nicht gehen. An schrankenlosem Mitgefühl mit allen Lebewesen würden wir verhungern.

Ich versuche, es als eine Art Richtschnur zu nehmen, und außerdem meinen Menschenverstand zu gebrauchen. Ich gehe lieber auf Märkte als in den Supermarkt. Ich möchte Dinge kaufen und essen, die aus biologischem Anbau stammen oder sonst möglichst naturnah gezogen wurden. Besonders wichtig sind mir kurze Transportwege, daher kaufe ich fast nur heimische Ware. Ich greife so selten wie möglich zu fertig Verpacktem. An Obst und Gemüse gibt es bei mir nur das, was hierzulande gerade reif ist. Gern greife ich zu „unspektakulären“ Sorten wie Sellerie, Karotten, Kohlrüben und Äpfeln. Ich gebe mehr auf den Geschmack als auf das Aussehen. Exotisches lasse ich weg. Sehr selten esse ich Fleisch, und wenn ich es tue, achte ich auf artgerechte Haltung der Tiere.

  1. eine schöne deutsche Übersetzung dieser „Lehrrede von der Liebenden Güte“, eines zentralen Texts aus dem Pali-Kanon, findet sich unter: http://www.buddhachannel.tv/portail/spip.php?article11143
  2. http://derstandard.at/1361240395145/Religion-und-Tiere-Warum-nicht-alle-Buddhisten-Vegetarier-sind
  3. s. Altes Testament, Gen. I, 28
  4. Zu diesem Thema ist im Jahr 2012 das sehr interessante Buch: What a Plant knows von Daniel Chamovitz, dt.: Was Pflanzen wissen, erschienen. Der Autor, Professor für Pflanzenbiologie, geht darin auf jeden einzelnen Sinn von Pflanzen ein: Sie sehen, riechen, fühlen, hören, „wissen“ etwas über sich selbst und erinnern sich. Dabei wird klargestellt, dass Pflanzen nichts im menschlichen Sinn wissen können, da ihnen das Gehirn fehlt, um Sinneseindrücke zu verarbeiten. Trotzdem – so der Biologe – gelingt es ihnen, ihre Umwelt wahrzunehmen und darauf zu reagieren
  5. Das Argument, dass wegen der wachsenden Weltbevölkerung industrielle Lebensmittelproduktion in großem Stil unverzichtbar sei, ist für mich angesichts der Tatsache, dass weltweit ein Drittel der erzeugten Nahrungsmittel weggeworfen wird, höchst fragwürdig. Daher habe ich große Sympathien für Freeganer – das sind die Leute, die ihre Lebensmittel ganz oder teilweise aus den Abfalltonnen von Supermärkten beziehen
  6. s. z.B. http://www.peta.de/umwelt

Was fangen wir bloß mit Weihnachten an?

Viele von uns, grade die Älteren, haben gute, manchmal auch recht romantische Erinnerungen an Weihnachtsfeste, so auch ich. Die Tage, in denen die Familie zusammenrückte, waren eingerahmt von den christlichen Ritualen: Lesen des Evangeliums, MItternachtsmette, Singen von Weihnachtsliedern…Wir haben uns auf Geschenke gefreut, waren zusätzlich aber auch durch das für alle selbstverständliche rituelle „Drumherum“ verbunden. Das ist verloren gegangen, wie Weihnachten heute aussieht, wissen und spüren wir alle. Das ist natürlich in aller Welt so; dieses Gedicht 1 habe ich in einer australischen Zeitung gefunden:

santa

Wär ja kein schlechter Ansatz, Raum zum Atmen. Aber nur eine Leerstelle ist auch zu wenig, weil wir Menschen doch rituelle Tiere 2 sind.

Es geht mir schon lange so: mit den christlichen sind mir Rituale überhaupt abhanden gekommen. Buddhistischen Ritualen traditioneller Schulen, die ich als erwachsene Frau kennengelernt habe, habe ich mich von Anfang an weitgehend entzogen; da steh ich nun mit ziemlich leeren Händen. Ich sehe, dass es anderen säkularen Buddhistinnen und Buddhisten genauso geht.

  1. es stammt von dem Cartoonisten Michael Leunig und wurde im alljährlichen Kalender des Sydney Morning Herald veröffentlicht
  2. den Ausdruck hat Ludwig Wittgenstein geprägt

Über den Tod:
Was Epikur zu sagen hat

epikur Der griechische Philosoph Epikur1 schrieb:

Gewöhne dich an den Gedanken, dass der Tod uns nichts angeht. Denn alles Gute und Schlimme beruht auf der Wahrnehmung. Der Tod aber ist der Verlust der Wahrnehmung. Darum macht die rechte Einsicht, dass der Tod uns nichts angeht, die Sterblichkeit des Lebens genussreich, indem sie uns nicht eine unbegrenzte Zeit dazugibt, sondern die Sehnsucht nach der Unsterblichkeit wegnimmt. Denn im Leben gibt es für den nichts Schreckliches, der in echter Weise begriffen hat, dass es im Nichtleben nichts Schreckliches gibt. Darum ist jener einfältig, der sagt, er fürchte den Tod nicht, weil er schmerzen wird, wenn er da ist, sondern weil er jetzt schmerzt, wenn man ihn erwartet. Denn was uns nicht belästigt, wenn es wirklich da ist, kann nur einen nichtigen Schmerz bereiten, wenn man es bloß erwartet.

Das schauerlichste Übel also, der Tod, geht uns nichts an; denn solange wir existieren, ist der Tod nicht da, und wenn der Tod da ist, existieren wir nicht mehr. Er geht also weder die Lebenden an noch die Toten; denn die einen geht er nicht an, und die anderen existieren nicht mehr. Die Menge freilich flieht bald den Tod als das ärgste der Übel, bald sucht sie ihn als Erholung von den Übeln im Leben. Der Weise dagegen lehnt weder das Leben ab noch fürchtet er das Nichtleben. Denn weder belästigt ihn das Leben, noch meint er, das Nichtleben sei ein Übel.

  1. Epikur lebte von 341-271 v.u.Z. Wahrscheinlich wurde er in seinem Denken von Buddhas Gedankengut beeinflusst, das durch Pyrrho von Elis, der Indien bereist hat, nach Griechenland gekommen war. Näheres lässt sich im Eintrag „Alles hängt zusammen“ auf diesem Blog nachlesen. Epikur lehrte keineswegs schrankenlosen Hedonismus, wie ihm später zugeschrieben wurde, sondern er riet, den Zustand der Seelenruhe anzustreben, um sich vom Verlangen nach Lust und der Vermeidung von Schmerz unabhängig zu machen. Das Zitat über den Tod stammt aus dem Brief an Menoikeus, überliefert in der Epikur-Biographie der ca. 220 n.u.Z. entstandenen antiken Philosophiegeschichte „Leben und Lehren berühmter Philosophen“ von Diogenes Laertios, Übersetzung: Olof Gigon; zitiert nach: http://www.philo.uni-saarland.de/people/analytic/strobach/alteseite/veranst/therapy/epikur.html

Über den Tod:
Kisa Gotami und die Senfkörner

430kisagotamiKisa Gotami 1 wehrte sich so sehr dagegen, den Tod ihres kleinen Sohnes zu akzeptieren, dass sie das tote Kind im Arm umhertrug in der Hoffnung, jemanden zu finden, der ihr Medizin geben könne, um es zu heilen. Die Menschen hielten sie für verrückt, bis schließlich einer sie zu Buddha schickte: der wüsste ein Heilmittel für sie. Als sie zu Buddha kam, gab dieser ihr den Auftrag, ihm ein paar Senfkörner aus einem Haushalt zu bringen, in dem sich noch nie ein Todesfall ereignet habe. Kisa Gotami machte sich auf die Suche, doch in jedem Haus, zu dem sie kam, war man schon dem Tod begegnet.

  1. das Gleichnis stammt aus dem Therigatha, den „Versen der frühen Nonnen“, dem 9. Buch des Khuddaka Nikaya im Pali-Kanon. coque iphone x s.: http://zugangzureinsicht.org/html/tipitaka/kn/thig/index.html

Über den Tod:
Anandas Schmerz

Ananda-2Eine Erzählung aus dem Pali-Kanon 1: Kurz vor Buddhas Tod zog sich Ananda von den anderen Schülern zurück, lehnte sich gegen den Türpfosten und weinte: Ich bin ja noch ein Lernender, der nach Vollendung strebt. Aber ach, mein Meister, der so viel Anteil an mir genommen hat, wird nun sterben! Buddha fragte die Mönche: Wo, ihr Mönche, ist Ananda? Ananda, o Herr, hat sich zurückgezogen; er lehnt am Türpfosten und weint. Da bat der Buddha einen der Mönche, Ananda zu ihm zu bringen. Er sagte: Geh und sag zu Ananda: Freund, der Meister ruft dich. Der Mönch ging und sagte zu Ananda, worum Buddha ihn gebeten hatte. Und Ananda ging zu Buddha, verneigte sich vor ihm und setzte sich neben ihn. Buddha sprach zu Ananda: Lass es gut sein, Ananda! Klage nicht, trauere nicht! Habe ich nicht von allem Anfang an gelehrt, dass alles, was wir schätzen und lieben, dem Wandel, der Auflösung, der Trennung unterliegt? Von allem, was geboren, entstanden, zusammengesetzt ist, wie kann man davon sagen: möge es nicht zerfallen? Ananda, du hast deine Sache an meiner Seite gut gemacht.

  1. nach der englischen Fassung der Maha-parinibbana Sutta, Digha Nikaya 16, D ii 72, : Last Days of the Buddha, aus dem Pali übersetzt von Sister Vajira & Francis Story, http://www.accesstoinsight.org/tipitaka/dn/dn.16.1-6.vaji.html, frei ins Deutsche übertragen von Evamaria Glatz